Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 12 und 13 des Wirtschaftsgymnasiums haben das Abitur schon fest im Blick. Aber was kommt danach? Eine Möglichkeit ist ein Studium an einer Universität. Doch wie geht es an einer richtigen Uni eigentlich zu? Was passiert in einer Vorlesung? Und was kann man an einer Uni alles studieren? Um solche Fragen zu beantworten, haben die angehenden Abiturient*innen die Heinrich-Heine-Universität besucht. Die Düsseldorfer Universität ist seit einigen...
DIe Anmeldephase für das kommende Schuljahr beginnt am Freitag, den 20. Januar. In der Aula des Berufsbildungszentrums findet dazu eine individuelle Beratung statt. Eine vorherige Terminabsprache ist nicht erforderlich.
Freitag, 20.01.23: 11 - 16 Uhr
Samstag, 21.01.23: 9 - 11 Uhr
Montag, 23.01. bis Freitag, 27.01.23: 8 - 16 Uhr
Samstag, 28.01.23: 9 bis 11 Uhr
Für die Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- den ausgefüllten Aufnahmebogen
- Ihr aktuelles bzw. letztes Zeugnis
- einen gültigen Personalausweis (alternativ einen Auszug aus dem Stammbuch)
- Nachweis über den Masernschutz (NEU!)
Bereits 2018 hat sich der Fachbereich „Mobilität“ mit der Anschaffung zweier Elektroautos auf den Weg in die E- Mobilität gemacht. Jetzt freut sich der „Verein der Freunde und Förderer des Berufsbildungszentrums des Kreises Neuss in Grevenbroich e.V.“ über finanzielle Unterstützung: Der „Ford Fund“ unterstützt mit einer Spende von 40.000 € das Berufsbildungszentrum Grevenbroich beim Aufbau moderner Schulungslabore für Elektromobilität. Initiiert wurde das Projekt durch den...
Erfolgreiche Premiere am BBZ: 67 angehende Absolventen des Bildungsgangs der Kraftfahrzeugmechatroniker/-in haben in den IT-Räumen des BBZ den schriftlichen Teil II der Gesellenprüfung digital abgelegt. Die aus drei Teilen bestehende und durch den Zentralverband des KFZ-Gewerbes gestellte Prüfung wurde hierzu in 5 IT-Räumen zeitgleich gestartet und beendet. Das Leitungsteam des Bildungsgangs der Kraftfahrzeugmechatroniker/-in am BBZ, Monika Matheisen und Sebastian Schäfer...
Mehr als 300 Schüler*innen unterschiedlicher Vollzeitbildungsgänge haben in ihre mögliche berufliche Zukunft hineinschnuppern können. 14 Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektor haben sich in der BBZ-Aula eingefunden, um ihre Ausbildungsberufe auf praktische Art vorzustellen. Ermöglicht wurde das Projekt durch die finanzielle Unterstützung der „Werhahn Stiftung“. Die Idee ist so einfach wie genial: Die Schüler*innen bewegen sich...
© 2023 LK Train